
Paratoluolsulfonsäure
(fest und flüssig)
Kurzbeschreibung:
Chemische Bezeichnung: p-Toluolsulfonsäure
Synonyme: PTSA, 3-Methylbenzolsulfonsäure, Tosylsäure
CAS-Nr.: 6192-52-5 (Monohydrat)
EINECS-Nr.: 203-180-0
Summenformel: C7H8O3S
Organische Sulfonsäure, farblose bis hellviolette wasserlösliche Kristalle. Enthält immer auch
geringe Anteile an Schwefelsäure, wirkt daher ätzend. In physiko-chemischer Hinsicht sind
Sulfonsäuren vergleichbar mit Schwefelsäuren (polar, leicht wasserlöslich), tragen jedoch
nicht zur Oxidation organischer Materialien bei.
Anwendungsgebiete:
In der chemischen Produktion als Katalysator für Acetylierungen, Veresterungen und
Dehydratisierungen. Einsatzbeispiele sind Melamin- und Epoxidharze, Mörtelhärter, Harze
für die Klarlackherstellung in der Möbelindustrie, Aushärtung von Spanplatten und Beschichtungen,
Formsand-Härtung in Gießereien..
Gefahrstoffkennzeichnung (EC 1272/2008):
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.